|
|
Newsletter Nr. 13 / 17. Juli 2025
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
|
|
das war ein rauschendes Fest! Der Sound of Idstein kam gut an. Jetzt aber geht es weiter: Mit Idstein live, dem Event für Daheimgebliebene und Urlaubsrückkehrer. Dank unserer Sponsoren und dem Rheingau-Taunus-Kreis sind die vier Live-Konzerte mit Bands aus der Region für die Besucher kostenlos. Sehen wir uns also bei Idstein live? Wir sind dabei!
Ihr Bürgermeister Christian Herfurth und das Redaktionsteam
|
|
|
Vier Abende, vier Bands - das ergibt vier Mal beste Unterhaltung. Vom 24. Juli bis zum 14. August heißt es jeweils donnerstags von 18 bis 21 Uhr: Idstein live. Dann wartet die erfolgreiche Konzertreihe wieder auf dem Idsteiner Löherplatz auf Sie, das Publikum. Organisiert von IdsteinEvent e.V. und finanziert mit Hilfe unserer Sponsoren sowie dem Rheingau-Taunus-Kreis.
Den Auftakt macht am 24. Juli die Band "Mëdley Crëw", am 31. Juli folgt "ROSCH". Am 7. August spielen "The Beauties & the Beast" und am 14. August "Verbläschää". Zu hören sind bei allen Konzerten in erster Linie Cover-Versionen bekannter Songs.
Und das Beste: Alle Konzerte sind für die Zuhörer kostenlos. Da macht das Feiern doch gleich noch viel mehr Spaß!
|
|
|
|
Auch beim zweiten Alteburger Markt in diesem Jahr am Donnerstag, 31. Juli, geben sich wieder viele Händler aus dem ganzen Bundesgebiet ein Stelldichein und bieten ihre Waren an. Das große Angebot wartet ab 7 Uhr. Auch für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist natürlich gesorgt.
|
|
|
Bis Anfang Oktober wird in der Schulze-Delitzsch-Straße und an einigen anderen Standorten in der Innenstadt auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Einsatz einer Stadtmöblierung getestet. Ziel ist es, die Attraktivität der Innenstadt und damit die Aufenthaltsqualität für Besucherinnen und Besucher weiter zu steigern. So wird seit Jahren über den mangelnden Charme der Schulze-Delitzsch-Straße diskutiert, der Test mit den für die Stadt kostenlosen Leih-Möbeln soll einen ersten Eindruck verschaffen, wie die Straße künftig umgestaltet werden könnte.
|
|
|
Die Idsteiner Stadtradler haben in diesem Jahr alle Rekorde gebrochen. Knapp 20.000 Kilometer mehr als im vergangenen Jahr haben die 324 Aktiven in den Beinen. Insgesamt kamen sie auf 98.071 Kilometer, das entspricht einer theoretischen Kohlendioxid-Vermeidung von 16 Tonnen. Spitzenreiter ist in diesem Jahr die Musikgemeinschaft 77 Idstein-Wörsdorf. Sie stellte nicht nur die meisten aktiv Radelnden (43), sondern steuerte stattliche 15.574 Kilometer zum Gesamtergebnis bei.
|
|
|
Brennholz digital bestellen
|
|
|
Die Bestellung von Brennholz ist über das Holzportal der Forstservice Taunus GmbH ab sofort bis zum 1. Oktober möglich. Über die Brennholzbörse kann außerdem ganzjährig Brennholz direkt erworben werden. Schlagabraum wird aber nicht mehr angeboten: Seit 2018 ist eine zunehmende Schädigung der Wälder durch anhaltende Trockenheit zu verzeichnen. In sämtlichen Waldbeständen hat der Anteil an stehendem Totholz, sowie Trockenästen in der Krone erheblich zugenommen. Eine sichere Aufarbeitung von Schlagabraum in den Beständen durch Brennholzselbstwerber ist auf Grund dieser Gefährdungen nicht mehr möglich. Aus diesen Gründen hat die Stadt Idstein die Vergabe von Schlagabraum eingestellt.
|
|
|
Für Kurzentschlossene: Wer sich für ein Theaterabonnement in der Saison 2025/26 interessiert, kann sich noch bis zum 31. Juli im Abo-Büro melden. Das Abonnement bietet beste Konditionen wie einen festen Sitzplatz und einen günstigen Gesamtpreis. In allen Kategorien sind noch sehr gute Plätze vorhanden.
|
|
|
Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet auf einem Hitzeportal Hilfe und Unterstützung für Bürgerinnen und Bürger mit Informationen, Verhaltensempfehlungen und Präventionsmaßnahmen.
|
|
|
Nach längeren Planungen zur Konzeption und Realisierung durch den Freundeskreis Limes wird mit dem Rundwanderweg Limes das Welterbe im Idsteiner Land noch sichtbarer. Der etwa 4 km lange Rundweg beginnt am Turm, ist aber auch von Idstein und Niederseelbach aus erreichbar.
|
|
|
Das Repair Café gibt am Samstag, 26. Juli von 10 bis 13 Uhr wieder Hilfe und Rat bei der Reparatur von Alltagsgegenständen, defekten Elektrokleingeräten, Nähmaschinen, Fahrrädern, Textilien, Schmuck und ähnlichem. Außerdem werden Kaffee und Kuchen angeboten.
|
|
|
Viele Kinder mögen es, wenn sie Geschichten vorgelesen bekommen. Und in der neugestalteten Bücherei ist es noch schöner, den Geschichten zu lauschen. An jedem ersten Samstag im Monat lädt die Stadtbücherei dazu ein. Der nächste Termin ist am 2. August. Die Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren beginnt um 10.30 Uhr und ist kostenlos. Für die Vorlesestunden werden noch weitere Lesepatinnen und -paten gesucht. Interessierte melden sich bei der Stadtbücherei, gerne auch über Tel. 06126 988588.
|
|
|
Für den Ortsgerichtsbezirk Idstein III - zuständig für die Stadtteile Heftrich, Kröftel und Nieder-Oberrod wurde vom Amtsgericht Idstein Melanie Meuser als neue Vorsteherin vereidigt. Termine können unter 0176 432352707 vereinbart werden.
|
|
|
Ankündigung von Baugrunduntersuchungen
|
|
|
Für die Trassenplanung des geplanten Rhein-Main-Link führt die Amprion GmbH im Gesamtzeitraum von August bis November 2025 geotechnische Vorarbeiten durch. Auch Flurstücke in den Gemarkungen Heftrich, Lenzhahn und in Idstein-Kern können von diesen Vorarbeiten betroffen sein. Weitere Informationen gehen aus der öffentlichen Bekanntmachung hervor.
|
|
|
In der Zeit vom 22. bis 25. Juli ist die Tourist-Info zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag, 22. Juli, 14 bis 17 Uhr; Mittwoch, 23. Juli, 9 bis 12 Uhr; Donnerstag, 24. Juli, 14 bis 17 Uhr und Freitag, 25. Juli, 14 bis 17 Uhr. Am Samtstag und Sonntag gelten die regulären Wochenendzeiten. Ab Dienstag, 29. Juli, ist die Tourist-Info wieder wie gewohnt für unsere Gäste da.
|
|
|
Der nächste Newsletter erscheint am 31. Juli 2025
Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail.
Folgen Sie uns auf
|
|
|
|