|
|
Newsletter Nr. 12 / 3. Juli 2025
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
es ist wieder soweit, die ganze Stadt singt, swingt und tanzt. Morgen beginnt unser großes Festival, erstmals unter dem neuen Namen Sound of Idstein. Wir freuen uns und sind gespannt, was das Orga-Team von IdsteinEvent e.V. und vor allem die engagierten Bands für Sie und für uns auf die sieben Bühnen bringt. Und wussten Sie schon, dass die Tickets diesmal deutlich preiswerter sind? Da macht das Feiern doch noch viel mehr Spaß.
Ihr Bürgermeister Christian Herfurth und das Redaktionsteam
|
|
|
Größer, breiter, jünger – das ist der Anspruch, mit dem der „Sound of Idstein“ an den Start geht. „Größer“ meint mehr Bühnen. „Breiter“ heißt weitere Genres. „Jünger“ bedeutet, dass in diesem Jahr mehr junge Menschen als bisher vom großen Idstein Open-Air angesprochen werden sollen – mit Programmteilen, die speziell für eine junge Zielgruppe ausgewählt wurden. Hier einige Highlights aus dem Programm:
|
|
|
Mit den Dicken Kindern und der Urban Club Band wurden die beiden größten Coverbands der Region engagiert, um die Stimmung auf dem Löherplatz zum Kochen zu bringen. Den ersten Aufschlag machen am Freitag, 4. Juli, um 22 Uhr die Dicken Kinder. Live und laut will die Band die Naspa-Bühne am Löherplatz rocken. Die Band gibt alles: Sie tanzt, sie schwitzt, sie animiert, sie singt und nimmt sich selbst auf die Schippe.
|
|
|
Deutschlands Club Band Nr. 1 aus Frankfurt ist seit mehr als einem Jahrzehnt auf Europas Bühnen live zu erleben – und heizt am Samstag, 5. Juli, ab 21.45 Uhr dem Idsteiner Publikum ein. Die musikalische Bandbreite umfasst nicht nur Funk & Soul Klassiker, die in eigenen Interpretationen dargeboten werden, sondern vor allem auch Songs aus dem House-Genre, die andernorts nur von DJs gespielt werden.
|
|
|
Zu den weiteren Highlights zählt die Beatles Revival Band. Mehr als 3.000 Auftritte hat die erfolgreiche Tribute-Band bereits gespielt, 100 TV-Auftritte und mehr als 25 LPs, Singles und CDs zählen zu ihrer Erfolgsgeschichte. Wem die Dicken Kinder zu kompromisslos sind, der ist bei der Beatles Revival Band am Freitag um 22 Uhr vor der Rathaus-Bühne richtig.
|
|
|
Eine völlige Neuerung ist der Auftritt eines DJs. Raphael Racoon schraubt am Freitag ab 21.30 Uhr in der Schlossgasse mit seinen Plattentellern an einem ganz eigenen Sound. Denn wenn man ihm glauben will, ist „Musik eine Scheibe, daran konnte auch die CD nichts ändern.“
|
|
|
Der Gegenentwurf zu dieser Form von Musik sind „Binary Boy“. Die beiden Jungs sind am Freitag bereits um 19 Uhr an gleicher Stelle zu hören. Dieses elektro-akustische Breakbeat-Duo hat bei seinen Sets alle Hände voll zu tun. Live und direkt mit Schlagzeug, Synthesizern und Bass.
|
|
|
Die junge, angesagte Musikerin aus Berlin kann zwar irgendwo in den Bereich deutschsprachiger Indie-Pop eingeordnet werden, aber in eine Schublade passt sie eher nicht. Ihre Songs kommen mit leichtfüßiger Tanzbarkeit und einer Prise Selbstironie daher. Carla Ahad ist ab 21 Uhr auf der Schlossgassenbühne zu hören.
|
|
|
Zu finden ist das komplette Festivalprogramm im Internet. Sollten Sie im Vorverkauf keine Tickets gekauft haben, ist das nicht weiter schlimm. Tickets sind wie gehabt an den Tageskassen an den Eingängen zum Festival-Bereich erhältlich.
Auch bei den Eintrittspreisen haben die Macher des „Sound of Idstein“ junge Zielgruppen im Blick. Der Eintritt kostet am Freitag und Samstag jeweils 13 Euro, am Sonntag 10 Euro. Schüler und Studenten erhalten Ermäßigungen.
|
|
|
Nach der großen Hitze soll rechtzeitig zum Festival-Wochenende die Abkühlung erfolgen. Bei angenehmen 24 bis 26 Grad kann man die Musik bestens genießen. Nur am Sonntagvormittag könnte es kurz leicht regnen, das ist aber noch ungewiss.
|
|
|
|
Damit sich Musiker und Marktbeschicker nicht in die Quere kommen, wird der Wochenmarkt am Samstag, 5. Juli, in die Schulze-Delitzsch-Straße verlegt. In gewohntem Umfang kann bei den verschiedenen Standbetreibern Obst, Gemüse und anderes gekauft werden. Aus organisatorischen Gründen endet der Verkauf aber ausnahmsweise um 13 Uhr. Nächste Woche ist der Markt mittwochs und samstags wieder wie gewohnt auf dem Löherplatz.
|
|
|
Alle Cineasten dürfen sich freuen: Vom 7. bis 10. August gibt es jeden Abend bei Einbruch der Dunkelheit gegen 21 Uhr im Rahmen des KinoSommer Hessen wieder Open-Air-Kino im Idsteiner Schlosshof. Vier Filme warten - in dieser Reihenfolge: "Wunderschöner", "Der Pinguin meines Lebens", "Like A Complete Unknown" und "Der Spitzname". Karten gibt es ab Montag, 7. Juli, im Optikstudio Noé oder online.
|
|
|
Der Countdown läuft: Noch bis Sonntag, 6. Juli, heißt es kräftig in die Pedale zu treten, um für die Kampagne "Stadtradeln" eifrig Kilometer zu sammeln. Ziel ist zugleich, möglichst viel CO2 einzusparen. Also radeln statt mit dem Auto fahren! Im vergangenen Jahr haben die Idsteiner Stadtradler 78.000 Kilometer zurückgelegt. In der diesjährigen Kampagne wurden schon mehr als 74.000 Kilometer geschafft. Es wird eng, aber wir knacken den Rekord vom letzten Jahr, oder?
|
|
|
Vorlesen in der Stadtbücherei
|
|
|
Die Bücherei ist fertig und es geht wieder los mit den regelmäßigen Vorlesestunden für Kinder ab 4 Jahren. Jeweils am 1. Samstag im Monat, also diesmal am 5. Juli, gibt es um 10.30 Uhr Vorlesegeschichten für die Jüngsten. Da kann die neue Kinderecke von den kleinen Zuhörerinnen und Zuhörern gleich eingeweiht werden.
|
|
|
Der nächste Vortrag der Di@-Lotsen am 17. Juli, 15 Uhr im Haus der Begegnung beschäftigt sich mit der Datensicherung. Di@-Lotse Markus Zimmermann möchte für das Thema sensibilisieren und verschiedene Alternativen einer sinnvollen Datensicherung vorstellen.
|
|
|
Aufmerksamen Autofahrern werden die Hinweisschilder in der Stadt bereits aufgefallen sein: Die B 275 ist ab dem kommenden Montag, 7. Juli, im Bereich zwischen der Abfahrt Wörsdorf und der Abfahrt zur Wiesbadener Straße vollständig gesperrt. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Wie Hessen Mobil mitteilt, wird die Fahrbahndecke bis zur Autobahnauffahrt zur A 3 in Richtung Frankfurt im Frauwald in zwei Abschnitten saniert. Deshalb kommt es bis Ende Oktober zu weiteren Einschränkungen.
|
|
|
Die Wasserampel steht aufgrund der lange andauernden Trockenheit und sommerlichen Hitze auf „Gelb“. Die Stadtwerke Idstein bitten alle Bürgerinnen und Bürger, mit dem kostbaren Gut "Trinkwasser" sparsam und umsichtig umzugehen. Welche Regeln gelten jetzt?
|
|
|
|
Das Hessische Forstministerium warnt aufgrund der anhaltenden Wetterlage vor einer erhöhten Brandgefahr in den hessischen Wäldern und bittet alle Waldbesucher um erhöhte Vorsicht. Prinzipiell ist das Rauchen im Wald verboten. Fahrzeuge sollen nur auf ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden, Zufahrtswege müssen frei bleiben. Außerdem sollte nicht über vertrocknetem Bodenbewuchs geparkt werden. Wer einen Waldbrand bemerkt, sollte unverzüglich die Feuerwehr (Notruf 112) alarmieren.
|
|
|
Samstag, 5. Juli, 12 Uhr: Altstadt - Geschichte und Geschichten Sonntag, 6. Juli, 10 Uhr: Idstein einmal anders Samstag, 12. Juli, 12 Uhr: Altstadt - Geschichte und Geschichten Sonntag, 13. Juli, 15 Uhr: Altstadt - Geschichte und Geschichten Samstag, 19. Juli, 12 Uhr: Altstadt - Geschichte und Geschichten Sonntag, 20. Juli, 15 Uhr: Von Holzköpfen und Feuerböcken - Fachwerk in Idstein Samstag, 26. Juli, 12 Uhr: Hexenturmführung Samstag, 26. Juli, 15 Uhr: Wo die Idsteiner einen Schoppen petzten Sonntag, 27. Juli, 15 Uhr: Altstadt - Geschichte und Geschichten
|
|
|
Der nächste Newsletter erscheint am 17. Juli 2025
Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail.
Folgen Sie uns auf
|
|
|
|
|