Newsletter Nr. 8 / 24. April 2025
Liebe Leserinnen und Leser,

es grünt und blüht in unserer Stadt. Der März und die ersten April-Wochen haben uns schon mit viel Sonne verwöhnt, so viel dass man mancherorts schon wieder Sorge um das Wasser haben musste. Wir sind als Stadt da gut aufgestellt, dennoch sollten wir uns bewusst sein, dass es eine kostbare Resource ist. Gehen wir sorgsam damit um. 

Ihr Bürgermeister Christian Herfurth und das Redaktionsteam
Fahrradsonntag

Jedes Jahr im Mai findet auf der Strecke der Radrundtour Ems- und Wörsbachtal der große "Familien-Fahrradsonntag" statt. In diesem Jahr startet das Event für Groß und Klein am 11. Mai – und das bereits zum 18. Mal. Der rund 45 Kilometer lange, landschaftlich reizvolle  Radweg ist auch für Familien mit Kindern gut geeignet, da auf der Route keine großen Steigungen zu bewältigen sind. Wer die komplette Runde im Veranstaltungszeitraum zwischen 10 und 17 Uhr schafft und die entsprechende Teilnehmerkarte mit allen sechs Stempeln der Versorgungsstationen versehen hat, nimmt an einer Verlosung teil. Die Stempelstelle für Idstein liegt an der Hohen Straße am Taunushof Volz, die Versorgung wird von der Freiwilligen Feuerwehr Wörsdorf übernommen. Ein Einstieg in die Strecke ist überall möglich, die Polizeidirektion Limburg wird außerdem bei der DLRG Niederselters am Schwimmbad in Selters eine Fahrradcodierstation einrichten. An der dortigen Stempelstelle findet auch um 10 Uhr die offizielle Eröffnung des Fahrradsonntages statt.

Foto: Tournesol

Sommerlicher Badespaß

Gute Nachricht für alle Schwimmerinnen, Schwimmer und solche, die es noch werden wollen: Am Montag, 12. Mai, öffnet wieder der Außenbereich des Tournesol – wenn auch an diesem Tag zunächst nur für Schulen und Vereine. Ab Dienstag, den 13. Mai, beginnt dann der Badespaß für alle. Jeweils von Dienstag bis Sonntag, ab 10 bis 20 Uhr, stehen Pool und Liegewiese den Freiluft-Fans offen. Dann lässt es sich im kühlen Nass wieder hervorragend planschen und die ein oder andere Bahn ziehen. Montags bleibt das Bad für den Schwimmunterricht von Schulen und Vereinen reserviert, ausgenommen in den Ferien.

Weg nach Kröftel bald frei

Grund zum Aufatmen für alle, die in Kröftel wohnen und in Richtung Heftrich fahren müssen – oder umgekehrt: Die Landesstraße 3023 zwischen Idstein-Heftrich und dem Abzweig zur Kreisstraße 717 kann deutlich früher als geplant für den Verkehr freigegeben werden. Wie Hessen Mobil mitteilt, schreitet die Sanierung dank günstiger Witterung, einem etwas geringeren Schadensbild als angenommen und reibungsloser Zusammenarbeit zwischen den ausführenden Firmen und der Projektleitung mit hohem Tempo voran. Die Verbindung von Heftrich nach Kröftel und Niederrod kann deshalb voraussichtlich schon am Montag, den 28. April 2025, wieder freigegeben werden. Ursprünglich war die Maßnahme bis zum 20. Juni angesetzt.

Frölenberg bleibt gesperrt

Eigentlich sollten die Arbeiten an der historischen Mauer am Frölenberg Ende April abgeschlossen sein. Bereits im Vorfeld der Arbeiten war eine Ausbuchtung im mittleren Teil der Mauer als besonders sanierungsbedürftig bewertet worden. Beim Entfernen des  Fugenmaterials hat sich gezeigt, dass das Mauerwerk hier so stark geschädigt ist, dass es nicht erhalten werden kann. Das Mauerwerk an dieser Stelle muss nun von oben nach unten lageweise ausgebaut werden. Der freigelegte Bereich wird dann direkt mit Spritzbeton gesichert und nach hinten mit einem speziellen Verfahren „vernagelt“. Anschließend wird mit neuem Material die Wand wieder aufgebaut. Wir bitten um Verständnis, dass der beliebte Fußweg bis Ende Mai weiterhin nicht genutzt werden kann.

Spatenstich im Rauental

Der Bauzaun steht seit Mitte März, Bürgermeister Herfurth gab am Mittwoch mit dem ersten Spatenstich den offiziellen Start für die umfassende Neugestaltung der Spielfläche. Auf rund 2.000 m² entsteht ein naturnaher Spielplatz für Kinder und Familien, der zudem um 800 m² nach Süden erweitert wird. Kinder und Eltern konnten sich im Rahmen einer Bürgerbeteiligung zuvor einbringen. Die Neugestaltung ist ein erstes Projekt im Rahmen des Stadtumbaus Rauental, das vom Bund mit dem Programm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" gefördert wird.  
Neue Verordnung für Passbilder

Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass für die Beantragung von Ausweisdokumenten ab dem 1. Mai ausschließlich digitale Passbilder benutzt werden dürfen. Die digitalen Passbilder können Sie bei zertifizierten Fachgeschäften (Fotostudios) erstellen lassen. Sie erhalten dort einen Code, den Sie zu Ihrem Termin im Bürgerbüro mitbringen. Anhand des Codes können wir das Foto digital abrufen. Alternativ kann das Passfoto bei Ihrem Termin direkt im Bürgerbüro angefertigt werden. Dabei kann aber keine Rücksicht auf die Ästhetik der Bilder genommen werden. Das neue Verfahren soll die Ausweise fälschungssicherer machen.

Planwagenfahrt

Der Seniorenbeirat der Hochschulstadt Idstein lädt zu einer besonderen Tagesfahrt am Dienstag, 20. Mai, ein. Los geht es um 8 Uhr am ZOB in der Schulgasse. Die Fahrt führt nach Erden zum Weingut Uwe Schwaab. Auf einem Planwagen fahren die Teilnehmer durch verschiedene Weinlagen, die erzeugten Wein können probiert werden. Nach dem Mittagessen mit Eintopf nach Winzer Art fährt der Reisebus weiter nach Bernkastel-Kues, wo in der historischen Altstadt freie Zeit zur Verfügung steht. Alternativ gibt es die Möglichkeit, eine einstündige Schifffahrt zu unternehmen. Die Teilnahme kostet 45 Euro pro Person, einschließlich Weinproben und Mittagessen - ohne Schifffahrt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. 

Kurz und knapp

Flohmarkt
Am Sonntag, 27. April, findet von 10 bis 16 Uhr auf dem Löherplatz zum dritten Mal ein Benefizflohmarkt zugunsten der Hospizstiftung Idsteiner Land statt. Außerdem gibt es im Gerberhaus Informationen zum aktuellen Stand des Hospizbaus.

Kein WIR-Café
Wegen des Feiertags am 1. Mai findet in diesem Monat ausnahmsweise kein WIR-Café statt. Im Juni steht das WIR-Café wieder am ersten Donnerstag des Monats, nämlich am 5. Juni, für alle Interessierten offen. 

Tag der offenen Tür
Die Musikschule Idstein öffnet ihre Türen, um rund um ihr Programm zu informieren. Kleine Konzerte und Vorführungen, Informationen und fachliche Beratung, Cafeteria…Alle, die Freude und Interesse am Musizieren und dem Erlernen eines Instruments oder am Gesang haben, sind am 10. Mai von 10 bis 11 Uhr herzlich willkommen.

Täuschung und Betrug
Unter dem Motto „Gutgläubigkeit schützen – Täuschung verhindern“ laden die Seniorensicherheitsberater, eine engagierte Gruppe von Ehrenamtlichen, am Dienstag, den 13. Mai, um 16 Uhr ins Gerberhaus am Löherplatz zu einer Informationsveranstaltung ein. Bei der Veranstaltung gibt es wichtige Einblicke in die Betrugsszene, außerdem werden Fragen gerne beantwortet.

Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Herfurth ist am 29. April, von 17 bis 18 Uhr im Vereinsraum der Richard-Scheid-Halle in Walsdorf geplant. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 
Führungen im Mai

Donnerstag, 1. Mai, 15 Uhr: Das Schloss gestern und heute
Samstag, 3. Mai, 12 Uhr: Altstadt - Geschichte und Geschichten
Sonntag, 4. Mai, 15 Uhr: Altstadt - Geschichte und Geschichten (mit Unionskirche)
Samstag, 10. Mai, 18 Uhr. Der Türmer vom Hexenturm (Erlebnisführung)
Sonntag, 11. Mai, 15 Uhr: Idstein einmal anders
Samstag, 17. Mai, 12 Uhr: Damengesellschaft
Sonntag, 18. Mai, 14 Uhr: Geh-Denken
Sonntag, 18. Mai, 15 Uhr: Altstadt - Geschichte und Geschichten 
Samstag, 24. Mai, 12 Uhr: Altstadt - Geschichte und Geschichten 
Sonntag, 25. Mai, 15 Uhr: Von Holzköpfen und Feuerböcken - Fachwerk in Idstein
Donnerstag, 29. Mai, 15 Uhr: Altstadt - Geschichte und Geschichten 
Samstag, 31. Mai, 12 Uhr: Hexenturmführung

Weitere Informationen und Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info im Killingerhaus.

Gremien tagen

Montag, 5. Mai, 19 Uhr: Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales
Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr: Bau- und Planungsausschuss
Mittwoch, 7. Mai, 19 Uhr: Klimaschutz-, Umwelt- und Betriebsausschuss
Donnerstag, 8. Mai, 19 Uhr: Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss

Ort, Uhrzeit sowie die Tagesordnungen finden Sie einige Tage vor den Sitzungen hier. Die Sitzungen sind öffentlich. Bürgerinnen und Bürger sind als Zuhörer willkommen.

Schauen Sie mal wieder auf unseren Veranstaltungskalender - damit Sie nichts verpassen!
Der nächste Newsletter erscheint am 8. Mai 2025

Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail.

Folgen Sie uns auf