|
|
Newsletter Nr. 6 / 10. April 2025
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
die nächsten beiden Wochenenden sind wieder ereignisreich. Wir alle freuen uns auf den bevorstehenden Hexenmarkt, der uns in eine andere Zeit versetzt. Das Wochenende darauf gehört dann bei vielen Idsteinerinnen und Idsteinern der Familie: Zum Osterfest wünschen wir Ihnen einige erholsame Tage. Genießen Sie die Feiertage im Kreise Ihrer Lieben. Allen Kindern wünschen wir ganz viel Spaß bei der Suche nach Ostereiern und Schoko-Hasen!
Ihr Bürgermeister Christian Herfurth und das Redaktionsteam
|
|
|
Schrankenlos in Tiefgarage
Die Schrankenanlage an der Tiefgarage Stadthalle wurde in der ersten Aprilwoche abgebaut, die neuen Displays mitsamt Kassenautomat in Betrieb genommen. In Kürze werden auch die neben der Bargeldzahlung und Zahlung per Idsteincard weiteren Bezahlfunktionen wie EC-Karte, Kreditkarten oder auch die Bezahlapp freigeschaltet. Die ersten Nutzerinnen und Nutzer zeigten sich begeistert von der schrankenlosen Ein- und Ausfahrt sowie dem reibungslosen Ablauf.
|
|
|
Tiefbauarbeiten für Glasfaser
Im Auftrag der UGG wurde jetzt mit den Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau in Idstein begonnen. Die Arbeiten sollen sich sternförmig vom bereits aufgestellten Hauptverteilerpunkt, dem sogenannten Point of Presence an der Ecke Robert-Koch-Straße/Höllgraben/Kastanienweg, in die gesamte Kernstadt und die Stadtteile ausbreiten. Die Verlegung der notwendigen Rohre, in die später die Glasfasern eingeblasen werden, startet deshalb zunächst im Gebiet "Eisenbach".
|
|
|
Genios in StadtbüchereiDen Nutzerinnen und Nutzern der Stadtbücherei steht ein neues Angebot offen: Die Genios-Plattform bietet über 420 Tages- und Wochenzeitungen, 400 Videokurse (darunter explainity® und Studyflix) und zahlreiche Wirtschaftsinformationen. Neben tagesaktuellen Inhalten sind auch umfangreiche Presse-Archivbestände enthalten. Diese reichen vielfach bis Anfang der 1990er Jahre zurück, bei einigen sogar bis in die 1940er Jahre. Genios kann ausschließlich im Browser genutzt werden, der Login erfolgt mit der Bibliotheksausweisnummer und dem Passwort.
|
|
|
Ferienspiele im Sommer
In den ersten beiden Wochen der Sommerferien bietet die Stadt Idstein in Kooperation mit dem Jugendwerk der AWO Hessen-Süd wieder ein Ferienangebot für Idsteiner Kinder von 6 bis 11 Jahren an. Ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel, Spaß, Ausflügen und Abenteuern wartet auf die Jungen und Mädchen. Die Betreuerinnen und Betreuer der Idsteiner Ferienspiele werden im Vorfeld der Veranstaltung qualifiziert ausgebildet. Vor Beginn der Ferienspiele wird zu einem Elternabend eingeladen. Die beiden Wochen für jeweils 56 Kinder finden vom 7. bis 11. Juli und vom 14. bis 18. Juli statt und sind separat buchbar. Die Teilnahmegebühr pro Kind und Woche beträgt 130,00 Euro inklusive Mittagessen.
|
|
|
20 Jahre DummfragerDer Dummfrager ist Hessens bekannteste und beliebteste Radio-Figur. Die Spaßumfragen von Boris Meinzer laufen ununterbrochen im Programm von Hit Radio FFH. Damit zählt der Dummfrager zu den langlebigsten Radio-Comedy-Formaten Deutschlands. Die Comedy-Show zum 20-jährigen Jubiläum am 9. Mai, 20 Uhr, im Kulturbahnhof bringt viele Hörbeispiele und Anekdoten. Karten gibt es im Optik-Studio Noé in der Schulze-Delitzsch-Straße oder online.
|
|
|
Di@-Lotsen
Am 17. April wird der Di@-Lotse Axel Kolkmann von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Haus der Begegnung in einem Workshop auf die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz eingehen. Für die Teilnehmer gibt es die Gelegenheit, eigene Texte, Tabellen, Zusammenfassungen, Übersetzungen, Bilder oder auch Musik unter fachkundiger Anleitung mit Hilfe der KI zu „schreiben“, zu „malen“ oder zu „komponieren“. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
|
|
|
Mobiles Grün
Vor der alten Realschule wurde kürzlich aus Sicherheitsgründen der letzte von insgesamt drei Altbäumen gefällt. Da der Bereich vor dem Gebäude neu geplant werden soll, wurden dort keine Ersatzpflanzungen vorgenommen. In dem verbliebenen leeren Beet wurden jetzt aber als Übergangslösung drei hochstämmige Straßenbäume in Kübeln aufgestellt. Für den Standort wurden drei Linden ausgewählt.
|
|
|
Möglicher Geruch
Mit Beginn des zweiten Bauabschnitts in der Tiefgarage Löherplatz sind wieder Geruchsbelästigungen im Bereich der Innenstadt möglich. Grund sind die Fräsarbeiten an den vorhandenen Oberflächen aus Epoxidharz. Die bei den Arbeiten entstehende warme Abluft ist geruchsintensiv, enthält aber keine Gefahrstoffe. Die Abluft wird über eine gesonderte Lüftungseinrichtung abgeleitet.
|
|
|
Sportgerät in Heftrich
An der Willi-Mohr-Halle in Heftrich wurde jetzt ein sogenanntes Calisthenics-Gerät aufgestellt. Das Outdoor-Sportgerät bietet Bürgerinnen und Bürgern ab 14 Jahren und 1,40 Meter Körpergröße ein Trainingsangebot mit verschiedensten Übungsmöglichkeiten. Diese können über einen QR-Code abgerufen werden. Das Gerät wurde im Rahmen eines Projekts zur Sozial- und Gesundheitsförderung in den Stadtteilen angeschafft. In einer Umfrage und einer Zukunftswerkstatt zur Lebensqualität in Heftrich waren die Bürgerinnen und Bürger zuvor nach ihren Bedürfnissen gefragt worden.
|
|
|
|
Kurz und knapp
Baugrunduntersuchungen Die Amprion GmbH kündigt von Mai bis August Baugrunduntersuchungen im Idsteiner Stadtgebiet für die Trassenplanung des Rhein-Main-Links an. Es handelt sich um Flurstücke in der Gemarkung Dasbach, Heftrich, Idstein, Lenzhahn sowie Nieder-Oberrod.
Weinprobierstand Das Weingut Christian Faust wird ab dem 24. April bis zum 27. September wieder donnerstags bis samstags am Weinstand in der Oberen Schlossgasse ausschenken. Bei schlechtem Wetter oder auch bei großen Veranstaltungen wie dem Weinfest bleibt der Stand geschlossen.
Neue Verordnung für Passbilder Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass für die Beantragung von Ausweisdokumenten ab dem 1. Mai ausschließlich digitale Passbilder benutzt werden dürfen. Die digitalen Passbilder können Sie bei zertifizierten Fachgeschäften erstellen lassen. Alternativ kann das Passfoto bei Ihrem Termin direkt im Bürgerbüro angefertigt werden. Dabei kann aber keine Rücksicht auf die Ästhetik der Bilder genommen werden.
Wasser auf den Friedhöfen Wegen des Nachtfrostes in den vergangenen Wochen können die Wasserschöpfstellen auf den Idsteiner Friedhöfen erst jetzt in Betrieb genommen werden. Eventuelle Schäden am Wassersystem können die Inbetriebnahme verzögern. Angestrebt wird, dass die Wasserzapfstellen an allen Idsteiner Friedhöfen ab Freitag, 11. April, wieder genutzt werden können.
Bürgersprechstunde Die nächste Sprechstunde mit Bürgermeister Christian Herfurth findet am Dienstag, 22. April, von 17 bis 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ehrenbach statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Verstärkung gesucht Die Stadt Idstein braucht personelle Unterstützung. Schauen Sie doch wieder einmal auf unserer Karriere-Seite! Ausgeschrieben ist unter anderem die Stelle einer Verwaltungsassistenz im Hauptamt. Gesucht wird auch eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter für die Mobi-Info im Killingerhaus.
|
|
|
Führungen an Ostern
Karfreitag, 18. April, 15 Uhr: Das Schloss gestern und heute Karsamstag, 19. April, 12 Uhr: Unterwegs mit den Gartenweibern Ostersonntag, 20. April, 15 Uhr: Altstadt - Geschichte und Geschichten (mit Unionskirche) Ostermontag, 21. April, 18 Uhr: Der Türmer vom Hexenturm
Weitere Informationen und Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info im Killingerhaus.
|
|
|
Der nächste Newsletter erscheint am 24. April 2025
Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail.
Folgen Sie uns auf
|
|
|
|