|
|
Newsletter Nr. 6 / 27. März 2025
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
Zauberer, Musik, Turniere, altes Handwerk und Gaukelei - alle zwei Jahre entführen uns die Musikfreunde Idstein in eine andere Zeit. Ein solcher Markt war ein Ereignis für die ganze Region, für die NGrafen ebenso wie für die Bauern oder die Bettelleute. Was heute wie ein märchenhaftes Spektakel erscheint, war in der Realität für die meisten Menschen ein Kampf ums tägliche Brot. Da sind wir eigentlich doch ganz froh, im Hier und Jetzt zu sein.
Ihr Bürgermeister Christian Herfurth und das Redaktionsteam
|
|
|
Hexenmarkt
Am Wochenende 12. und 13. April übernehmen die Gaukler, Handwerker, Magier, Hexen und Marketender die Schlossgasse: Der 16. Idsteiner Hexenmarkt öffnet seine Pforten. Das mittelalterliche Markttreiben unter dem Hexenturm in Idstein startet an beiden Tagen jeweils um 10.30 Uhr. Samstag endet das Spektakel um 20 Uhr, Sonntag um 18.00 Uhr. Gaukeleien, Musik, ein Märchenzelt und Ritterspiele versetzen die Besucher in die Zeit, als in Idstein noch die Nassauer Grafen das Sagen hatten. Viele Handwerker zeigen unter dem Hexenturm ihre Kunst und laden zum Mitmachen ein, Händler bieten Waren feil. Am Samstag wird außerdem wieder ein Langbogenturnier ausgetragen und auch der beliebte Kiepenkasper ist dabei.
|
|
|
Anmelden zum STADTRADELNIdstein beteiligt sich auch 2025 an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis Services. Vom 16. Juni bis zum 6. Juli geht es wieder darum, kräftig in die Pedale zu treten und für ein Team und die Stadt Idstein Kilometer zu machen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
|
|
|
Bodenschutzkonzept
Derzeit arbeitet die Stadt Idstein mit einem Fachbüro an einem kommunalen Bodenschutzkonzept, das vom Hessischen Umweltministerium mit 75.000 Euro gefördert wird. Das Konzept soll verhindern, dass hochwertige und leistungsstarke Böden in ihrer Funktion dauerhaft durch Inanspruchnahme für neue Siedlungs- und Verkehrsflächen verloren gehen. Bislang konnten auf Grundlage der verfügbaren Daten bereits Auswertungen und Ergebnisse in Bodenbewertungs- und Themenkarten visualisiert werden.
|
|
|
Neues von Tournesol
Seit Mitte Februar ist der Zimmerer auf der Tournesol-Baustelle und tauscht die im Werk vorgefertigten Akustikelemente der Schwimmhalle aus. Von insgesamt knapp 300 Elementen konnte bei einer Tagesleistung von acht inzwischen die Hälfte getauscht werden. Parallel zu diesen Arbeiten wird jeweils die Oberseite der einzelnen Stahlträger gereinigt. Das neue Trapezblech des Zwickeldachs wurde vom Dachdecker größtenteils eingebaut, aktuell wird die Dachaufdämmung angepasst. Insbesondere die Abdichtungsarbeiten für die Dampfsperre wurden in den letzten Wochen aber immer wieder durch die niedrigen Temperaturen behindert und ausgebremst. Auch die Maler und Lackierer sind täglich vor Ort, um die Stahlkonstruktion der Schwimmhalle zu bearbeiten. Voraussichtlich Anfang April kann ein Teil des Innengerüsts abgebaut werden, im Juni könnte dann das Edelstahlbecken in Angriff genommen werden.
|
|
|
Kennzeichenerkennung
Die Ein- und Ausfahrt über die Schrankenanlage in der Tiefgarage Stadthalle gehört bald der Vergangenheit an. Denn die Schranken werden durch ein sogenanntes Free-Flow-System ersetzt. Am Montag, 31. März, und Dienstag, 1. April, ist die Tiefgarage Stadthalle nur eingeschränkt befahrbar. Dann soll die alte Anlage demontiert und das neue System installiert werden. Mit der Neuerung geht auch ein erweitertes Bezahlsystem einher.
|
|
|
Kunst im Schaufenster
Vom 3. bis 12. Oktober verwandelt sich Idsteins Innenstadt wieder in eine Galerie: In den Schaufenstern der Einzelhandelsgeschäfte werden Skulpturen, Malerei und Fotografien ausgestellt. Wer als Kunstschaffender dabei sein möchte, muss sich bis zum 30. April bewerben. Voraussetzung ist auch die Teilnahme an der begleitenden Gemeinschaftsausstellung, die diesmal unter dem Motto "Bunte Vielfalt" steht. Foto: KiS
|
|
|
|
Fahrt nach Lana
Die Städtepartnerschaft mit der Gemeinde Lana in Südtirol lebt! 100 Sportlerinnen und Sportler der Handballabteilung des TV 1844 Idstein werden am 13. April zu einem Trainingslager nach Lana aufbrechen. Es wird dort einige Spiele mit befreundeten Mannschaften geben. Auch der Kneippverein Rheingau-Taunus wird im April eine Wander- und Gesundheitswoche in Südtirol verbringen, etwa 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mitfahren.
|
|
|
Sanierung beginnt
Die Sanierung der Flächen vor dem Denkmal am Amtsgericht hat begonnen. Die dortigen Gehwegplatten waren uneben, teils gebrochen und nur noch schwer zu begehen. Insgesamt wird die Stadt etwa 100.000 Euro in diese Maßnahme investieren.
|
|
|
Grabschmuck abräumen
Gemäß der Friedhofssatzung ist das Abstellen von Gegenständen und Grabschmuck bei bestimmten Grabvarianten wie Urnenbaumbestattungen, Urnenrasengräbern und Urnennischen nicht erlaubt. Hierfür stehen dafür vorgesehene Ablageflächen zur Verfügung. Zu Beginn der Pflegesaison bittet die Friedhofsverwaltung deshalb jetzt, vorhandene Gegenstände, Grabschmuck und Blumengestecke auf den Grabplatten dieser Gräber bis zum 4. April zu entfernen. Die nach diesem Zeitpunkt noch vorhandenen Gegenstände werden von den städtischen Mitarbeitern einmalig auf die Ablageflächen geräumt und in den folgenden Wochen entsorgt.
|
|
|
Kurz und knapp
Fahrradbasar Auch ein fester Bestandteil im Idsteiner Veranstaltungskalender ist der Fahrradbasar des RSV Idstein. Am Sonntag, 30. März, findet in der Zeit von 11 bis 15 Uhr in der TV-Halle am Himmelsbornweg der Fahrradbasar statt. Zu verkaufen bzw. zu bekommen ist alles, was zwei Räder hat und keinen Verbrennungsmotor. Nicht verkaufte Räder können zugunsten der Flüchtlings- und Integrationshilfe Idstein e.V. gespendet werden.
Jugendsammelwoche In Idstein sind im Rahmen der Jugendsammelwoche in der Zeit vom 31. März bis 17. April verschiedene Gruppen unterwegs, um für die Jugendarbeit Spenden zu sammeln. Die teilnehmenden Jugendlichen können sich mit einem Berechtigungsschein ausweisen.
Neue Ladesäule Kürzlich konnte die Stadt Idstein gemeinsam mit der ESWE eine neue E-Ladesäulen in Betrieb nehmen: Die Säule mit zwei Ladepunkten befindet sich "In den Kreuzgärten" in der Idsteiner Altstadt und kann ab sofort genutzt werden.
WIR-Café Das Büro für SIE – Senioren, Integration und Ehrenamt lädt herzlich zum nächsten WIR-Café am Donnerstag, den 3. April um 14.30 Uhr in das Haus der Begegnung ein. Bürgerinnen und Bürger haben diesmal die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen die Fotofreunde Idstein kennenzulernen.
Spanisch für Senioren Ab dem 29. April bis zum 17. Juni findet immer dienstags von 10.45 bis 12.15 Uhr ein neuer Spanisch-Crashkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse im Haus der Begegnung statt. Der Kurs wird vom Amt für Soziales, Jugend und Sport in Kooperation mit der Sprachschule vivahola angeboten und kostet 128 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Bürgersprechstunde Die nächste Sprechstunde mit Bürgermeister Christian Herfurth findet am Dienstag, 1. April in Niederauroff im Dorfgemeinschaftshaus von 17 bis 18 Uhr statt.
|
|
|
Führungen an Ostern und im April
Samstag, 5. April, 12 Uhr: Hexenturmführung Samstag, 5. April, 14 Uhr: Führung "Geh-Denken" Sonntag, 6. April, 14.30 Uhr: Kriegsgräberstätten (ab Friedhof) Sonntag, 6. April, 15 Uhr: Idstein einmal anders Sonntag, 12. April, 12 Uhr: Altstadt - Geschichte und Geschichten Sonntag, 13. April, 15 Uhr: Altstadt - Geschichte und Geschichten Karfreitag, 18. April, 15 Uhr: Das Schloss gestern und heute Samstag, 19. April, 12 Uhr: Unterwegs mit den Gartenweibern Ostersonntag, 20. April, 15 Uhr: Altstadt - Geschichte und Geschichten Ostermontag, 21. April, 18 Uhr: Der Türmer vom Hexenturm - Abendführung Samstag, 26. April, 12 Uhr: Altstadt - Geschichte und Geschichten Sonntag, 27. April, 15 Uhr: Fotowalk mit Schlosshof und Schlossgarten
Weitere Informationen und Tickets erhalten Sie in der Tourist-Info im Killingerhaus.
|
|
|
StadtverordnetenversammlungDie Stadtverordentenversammlung tagt am Donnerstag, 3. April, ab 19 Uhr in der Willi-Mohr-Halle in Idstein-Heftrich. Bürgerinnen und Bürger sind als Zuhörer willkommen. Die Tagesordnung finden Sie einige Tage zuvor hier.
|
|
|
Der nächste Newsletter erscheint am 10. April 2025
Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail.
Folgen Sie uns auf
|
|
|
|
|