Newsletter Nr. 2 / 30. Januar 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

kaum hat das Jahr begonnen, ist das Angebot an Veranstaltungen in Idstein schon wieder riesig. Infoveranstaltungen,Theater, Konzerte, Comedy, Fastnacht - in unserer Stadt ist immer was los. Wir freuen uns auf viele schöne Stunden mit Ihnen,


Ihr Bürgermeister Christian Herfurth und das Redaktionsteam
In eigener Sache

Haben Sie unser neues Mitteilungsblatt "Idstein informiert" schon im Briefkasten vorgefunden? Nachdem wir Sie über unsere Homepage, zahlreiche Pressemitteilungen, den Newsletter und Social Media mit Neuigkeiten aus der Verwaltung und den Einrichtungen der Stadt versorgen, ist dies ein letzter Baustein, um alle Bürgerinnen und Bürger zu erreichen - auch solche, die weniger digital unterwegs sind. Grundsätzlich finden Sie die wichtigsten Informationen in allen unseren Medien. "Idstein informiert" wird ab sofort mit der LZ am Sonntag monatlich kostenlos an alle Haushalte verteilt - vorausgesetzt an Ihrem Briefkasten steht kein Schild, das den Einwurf von Werbung untersagt. Wir haben noch einige Exemplare im Rathaus ausliegen, auch finden Sie Idstein informiert digital auf unserer Homepage. Wenn Sie kein Exemplar erhalten haben, gerne aber künfig eines möchten, melden Sie sich bitte unter vertrieb@lzsonntag oder unter Tel. 06128 944-220.
Foto: Pixabay
1:22 vor dem Ende

Stellen Sie sich vor, der Tod ist ein angehender Vertriebsmitarbeiter. Genial oder absurd? Die Komödie „Einszweiundzwanzig vor dem Ende“, die am Sonntag, 23. Februar, 20 Uhr auf der Bühne der Idsteiner Stadthalle zu sehen ist, erzählt die Geschichte von Bernhard, der das Gefühl hat, das Leben verpasst zu haben. Nach dem missglückten Versuch, durch einen Autounfall aus dem Leben zu scheiden, will er nun den Sprung aus dem Fenster wagen. Doch da klingelt es unverhofft an der Wohnungstür...
Karten gibt es im Optik-Studio Noé, Schulze-Delitzsch-Straße 28, in Idstein oder online über ticket-regional.de. 

Wahlvorbereitungen laufen

Die Wahlvorbereitungen für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, sind in vollem Gange und die Stadt Idstein ist gut vorbereitet. Schon jetzt sind aber mehr als 4.000 Anträge auf Briefwahl bei der Stadt Idstein eingegangen. Diese können erst bearbeitet und versendet werden, wenn die Stimmzettel vorliegen. Die schon jetzt sehr hohe Nachfrage nach Briefwahlunterlagen ist angesichts der verkürzten Fristen eine extreme Herausforderung für die Stadtverwaltung. Die Wahlleitung bittet deshalb Idsteinerinnen und Idsteiner darum, zur Stimmabgabe möglichst das Wahllokal aufzusuchen. Sobald die Stimmzettel da sind, besteht auch die Möglichkeit bei Beantragung der Briefwahlunterlagen im Bürgerbüro direkt dort zu wählen.

Limes im Fackelschein
Den Limes mal in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen und damit das 41,7 Kilometer lange UNESCO-Welterbe im Naturpark RheinTaunus bekannter machen – das ist das Ziel der Aktion „Welterbe im Fackelschein“, die am Sonntag, 2. Februar, an vier Standorten im Rheingau-Taunus-Kreis stattfindet.

Der Freundeskreis Limes im Idsteiner Land möchte am rekonstruierten Limesturm auf der Dasbacher Höhe ab 17.30 Uhr insbesondere auf die doppelte Limeslinie im Idsteiner Land aufmerksam machen. Unterstützung gibt es dabei vom THW Idstein, der Feuerwehr Dasbach sowie der Dorfgemeinschaft und dem Ortsbeirat Dasbach.Zur Stärkung warten am Römerturm Würstchen und heiße Getränke.
Wanderung zum Turm

Von Idstein-Kern aus startet eine Wandergruppe, um zunächst die Fundamente des Wachturms 3/25 im Gerloh zu besichtigen, bevor es zum Limesturm auf die Dasbacher Höhe geht. Wer auf den Spuren der Römer mitwandern möchte, kommt um 16.30 Uhr zum Treffpunkt an der Unterführung Henry-Dunant-Allee / Wörsbachtal.

Treffen auf Alteburg

Die Heimatforscherin Ute Guckes-Westenberger organisiert ab 17.00 Uhr ein Treffen für alle Interessierten auf der Alteburg in Heftrich. Die beiden südlich und nördlich gelegenen Tore des nicht mehr sichtbaren Kastells sollen mit Schwedenfeuern illuminiert werden. Auch hier werden heiße Getränke angeboten.

Allen Besuchern der Veranstaltungen wird geraten, festes Schuhwerk zu tragen und Licht mitzuführen, z.B. eine Taschenlampe. Mit offenem Feuer – insbesondere Fackeln ­– ist vorsichtig umzugehen. 
Kappensitzung KVI

Ein dreifach donnerndes Helau – das klingt mit Sicherheit nicht nur zum Auftakt der großen Kappensitzung des Karnevalsverein Idstein (KVI) durch die Idsteiner Stadthalle. Die gut gelaunten Gäste erwartet am Samstag, 15. Februar, ab 19 Uhr wieder ein närrisches Programm mit vielen Höhepunkten. Karten für das Fastnacht-Spektakel gibt es im Tabakum, Rodergasse 11, Idstein.
Limes rockt for Hospiz

Die Schulband der Limesschule unterstützt die Spendensammlung für den Hospizneubau mit einem Konzert im Kulturbahnhof am Sonntag, 9. Februar, 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Kundenstopper gebührenfrei
Für „Kundenstopper“ fallen in Idstein 2025 keine Gebühren an. Die Aufsteller sind - vor allem in der Idsteiner Innenstadt -  neben den Schaufenstern wichtige Werbeträger für die Betriebe.

Im Rahmen der Haushaltsberatungen wurden die Stopper gebührenfrei gestellt. Dennoch müssen Unternehmen, die auf öffentlicher Fläche einen Kundenstopper vor ihrem Geschäft aufstellen, einen Antrag beim Ordnungsamt stellen. Diese erhalten dann einen gebührenfreien Bescheid mit entsprechender Erlaubnis für maximal zwei Aufsteller. Der Antrag kann formlos oder über Rathaus online gestellt werden.
 
Kurz und knapp

Steuertermine
Die Zahlungstermine für Steuern und Abgaben für das Jahr 2025 verteilen sich auf den 7. März, 15. Mai, 15. Juli und 15. November. Wenn Sie dem Lastschriftverfahren zugestimmt haben, werden die fälligen Beträge automatisch abgebucht. Andernfalls müssen die ausstehenden Abgaben termingerecht per Überweisung gezahlt werden. Erstmals wird im Februar die Grundsteuer nach der vom Bundesverfassungsgericht geforderten Reform auf Basis der neu ermittelten Grundsteuermessbeträge erhoben. 

Keine Steuervordrucke
Steuererklärungsvordrucke können nicht mehr wie bisher an der Info-Theke im Idsteiner Bürgerbüro abgeholt werden, da die Finanzämter den Verwaltungsstellen der Kommunen keine Vordrucke mehr zur Verfügung stellen. Vordrucke werden nur nach telefonischer Anfrage beim zuständigen Finanzamt den Bürgerinnen und Bürgern per Post zugeschickt. Grund für den eingestellten Service: Immer mehr Menschen nutzen – wie von den Finanzämtern empfohlen – die elektronische, authentifizierte Steuererklärung über das Portal ELSTER.

Trassenplanung Rhein-Main-Link

Die Amprion GmbH als Übertragungsnetzbetreiber für den Rhein-Main-Link kündigt für den Bereich der Stadt Idstein notwendige Vermessungs- und Kartierungsarbeiten sowie Baugrunduntersuchungen an. Welche Bereiche betroffen sind, können Sie der Öffentlichen Bekanntmachung entnehmen.

Breitbandausbau
Die Firma R+A Infratec Ingenieurgesellschaft GmbH ist von der Stadt Idstein beauftragt, die Baumaßnahmen der UGG und dem ausführenden Unternehmen Liteyca zu begleiten. Derzeit finden deshalb Vorbegehungen sämtlicher Straßen, Wege und Plätze in Idstein statt. Das Unternehmen protokolliert den Zustand der Oberflächen und dokumentiert diese außerdem per Foto. Die Mitarbeiter von R+A haben eine entsprechende Vollmacht und können sich auf Nachfrage ausweisen.

Hilfe beim Lernen
Die Idsteiner Lernpaten brauchen Verstärkung. Diese Aufgabe kann jeder übernehmen, der gerne ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeitet und sich vorstellen kann, bis zu zwei Stunden die Woche mit einem „Patenkind“ zu lernen. Lernpaten sollten mit Zeit, Geduld und Empathie dem Patenkind zur Seite stehen, denn neben Rechnen und Lesen stehen genauso Tipps zur Förderung und Freizeitgestaltung auf dem „Stundenplan“. Wenn Sie Lernpatin oder --pate werden möchten, wenden Sie sich per Mail an das Amt für Soziales, Jugend und Sport.

Anmeldung Festzug Hessentag
In diesem Jahr findet der Hessentag vom 13. bis 22. Juni in Bad Vilbel statt. Für drei Vereine oder Gruppen aus dem Rheingau-Taunus-Kreis besteht die Möglichkeit, sich am Festzug, der am 22. Juni unter dem Motto „Hessen erleben“ steht, zu beteiligen. Leider ist es dem Kreis nicht möglich, Fahrtkosten oder Zuschüsse zu zahlen. Anmeldungen sind bis spätestens 14. Februar an die Stabsstelle Kommunikation der Kreisverwaltung zu senden.

Open-Campus bei Fresenius
Am 1. Februar stellt die Hochschule Fresenius ihre Studiengänge in Idstein vor. Von 10 bis 14 Uhr gibt es die Gelegenheit, den Hochschulcampus, das vielfältiges Studienangebot und die Vorteile der praxisnahen Studiengänge kennenzulernen. Es handelt sich um ein fortlaufendes Programm. Auch Familie und Freunde dürfen mitkommen, um Anmeldung wird gebeten.
Stadtverordnetenversammlung

Die nächste Stadtverordnetenversammlung findet am 12. Februar um 19 Uhr in der Stadthalle statt. Die Sitzung ist öffentlich, interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie inmmer willkommen. Die Tagesordnung finden Sie einige Tage vor der Sitzung hier.

Schauen Sie mal wieder auf unseren Veranstaltungskalender - damit Sie nichts verpassen!
Der nächste Newsletter erscheint am 13. Februar 2025

Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail.

Folgen Sie uns auf