|
|
Newsletter Nr. 1 / 16. Januar 2024
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
immer wieder erreicht uns Lob für unseren Newsletter und die städtische Homepage. Das freut uns sehr und ist Motivation, Sie weiterhin umfassend über Neuigkeiten aus dem Rathaus zu informieren. Sehr beliebt ist ebenso unser Veranstaltungskalender auf der Homepage - der aber von der aktiven Hilfe der Vereine, Künstler und anderen Veranstaltern abhängig ist. Wenn Sie also ein öffentliches Event planen, tragen Sie es gerne auf der Startseite unserer Homepage über das Meldeformular ein. Dann können auch viele andere Menschen an Ihrer Veranstaltung teilhaben.
Ihr Bürgermeister Christian Herfurth und das Redaktionsteam
|
|
|
Bücherei im Schiefen Haus
Die Idsteiner Stadtbücherei bietet trotz der Sanierung der Räumlichkeiten in der Stadthalle ein ausgewähltes Angebot für alle Leserinnen und Leser - klein und fein. Seit dem 8. Januar warten im Erdgeschoss des Schiefen Hauses in der Rodergasse aktuelle Bestseller und Neuerscheinungen, dazu eine Auswahl an gängigen Romanen und Sachbüchern. Verschiedene Gesellschaftsspiele können ebenfalls ausgeliehen werden, ebenso sämtliche "Tonies" aus dem Bestand der Bücherei. Dazu gibt es die Tageszeitung sowie die aktuellen Ausgaben der abonnierten Zeitschriften zum Lesen vor Ort.
Die Bücherei im Schiefen Haus öffnet mittwochs von 10.00 bis 13.00 Uhr, donnerstags und freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr.
|
|
|
|
The Who and the What
Pulitzerpreisträger Ayad Akhtar ist einer der wichtigsten Dramatiker unserer Zeit. Mit „The Who and the What“ präsentiert er ein ebenso pointenreiches wie tiefgründiges Schauspiel, das deutlich macht, dass es auf politisch brisante Fragen keine einfachen Antworten gibt. Zu sehen ist das Stück am Dienstag, 21. Februar, 20 Uhr auf der Bühne der Idsteiner Stadthalle. „The Who and the What“ lautet der Titel des Buches, an dem Zarina, eine erfolgreiche Harvard-Absolventin aus einer pakistanischen Einwandererfamilie in Atlanta, unter anderem über die Rolle der Frau im Islam schreibt. Ihr Vater sucht indes für Zarina einen muslimischen Ehemann. Als er Zarinas Manuskript in die Hände bekommt, führt das zu einem scheinbar unlösbaren Familienkonflikt. Karten gibt es im Optik-Studio Noé oder online unter ticket-regional. Restkarten sowie das Jugendticket sind eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse erhältlich.
|
|
|
Papiertheaterstück „Kennt ihr Blauland?“
Das außergewöhnlichste Wandertheater in Hessen präsentiert am Freitag, 7. Februar, um 16 Uhr das Theaterstück "Kennt ihr Blauland?" für Kinder ab 2 Jahren im Idsteiner Kulturbahnhof. Im Blauland ist alles blau. Nicht nur Wiesen, Blumen und Blätter, sogar die Bewohner, genannt Fizzlipuzzlis sind blau. Als der Farbenkönig den Fizzlipuzzlis eine Freude bereiten möchte, und ihnen die Farbe rot über die Landesgrenze rollt, nimmt das Chaos seinen Lauf... Karten gibt es im im Optik-Studio Noé oder online unter ticket-regional.
|
|
|
Yoga gegen Rechts
Der Dortmunder Comedian Patrick Salmen präsentiert am Freitag, 17. Januar, 20 Uhr sein Live-Retreat „Yoga gegen Rechts“ - dabei hat das Programm so gar nichts mit Politik zu tun. Salmen bietet eine solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten, im Grunde zwei Stunden voller Spaß! Das Programm verbindet trockenen Humor, bissige Dialoge und messerscharfe Beobachtungen. "Eilen Sie herbei und bringen Sie Ihre innere Korkmatte mit" - das wünscht sich der Künstler für diesen Abend. Tickets gibt es im Optik-Studio Noé oder online unter ticket-regional.
|
|
|
Bundestagswahl 2025
Falls Sie Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 benötigen, können Sie diese bereits jetzt beantragen, auch wenn die Wahlbenachrichtigungen noch nicht vorliegen. In Hessen sollen die Wahlbenachrichtigungen zwischen dem 13. Januar und dem 2. Februar versendet werden. Der Antrag für die Briefwahlunterlagen kann derzeit online oder per Mail gestellt werden, keinesfalls aber telefonisch. Sobald die Stimmzettel gedruckt sind und im Bürgerbüro vorliegen, werden die Unterlagen an Sie versendet. Das wird jedoch erst im Februar der Fall sein. Dann können alternativ Wahlschein und Briefwahlunterlagen auch persönlich im Bürgerbüro beantragt und abgeholt werden. Dort kann dann auch schon unmittelbar gewählt werden. Aufgrund der verkürzten Fristen sollten Briefwähler, die ihre Wahlbriefe auf den Postweg bringen wollen, entsprechend Zeit einplanen. Wahlbriefe können auch im Rathaus direkt abgegeben werden. Alle Stimmzettel müssen am 23. Februar vor 18.00 Uhr vorliegen.
|
|
|
Interkommunaler WindparkKurz vor Weihnachten haben die Kommunen Idstein und Hünstetten einen Kooperationsvertrag für einen interkommunalen Windpark mit Mainova geschlossen. Der Unterzeichnung vorausgegangen war ein Auswahlprozess, um den passenden Projektentwickler für das Windvorranggebiet auf drei Teilflächen in den beiden Kommunen zu finden. Über ein aufwändiges Verfahren wurde vor etwa einem Jahr Mainova als Projektentwickler ausgewählt. Geht man davon aus, dass alle geplanten zwölf Windenergieanlagen eine Genehmigung erhalten, handelt es sich um ein Gesamtprojekt in Höhe von mehr als 100 Millionen Euro.
|
|
|
EMIL weiter ohne Komfortzuschlag
Auch 2025 werden für die Nutzung des On-Demand-Service EMIL in Idstein weder der Komfortzuschlag noch ein Arbeitspreis für die gefahrenen Kilometer erhoben. Für die Fahrt wird also lediglich ein Grundpreis von 1,50 Euro erhoben – beim Besitz eines gültigen ÖPNV-Tickets für das Bediengebiet fallen überhaupt keine Kosten für die Nutzung des EMIL an. Das ist das Ergebnis der Haushaltsberatung in den Ausschüssen der Stadt Idstein sowie des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung zum Haushaltsplan 2025 Mitte Dezember. Ursprünglich sollte der Verzicht auf den Komfortzuschlag zum Jahreswechsel enden.
|
|
|
Kurz und knapp
Geschichte der Fotografie Beim Vortrag der Di@-Lotsen am heutigen Donnerstag, 16. Januar 2025, 15.00 Uhr im Haus der älteren Mitbürger berichtet Georg Bast von den Fotofreunden Idstein über die Anfänge und Entwicklung der Fotografie. Dabei nimmt Bast die bedeutendsten Erfindungen in den Blick und informiert außerdem über die dahinterstehenden Personen. Im Anschluss gibt es Tipps für das Fotografieren mit dem Smartphone.
WIR-Café zu Trickbetrug Das Büro für SIE – Senioren, Integration und Ehrenamt – lädt auch im neuen Jahr regelmäßig am jeweils ersten Donnerstag im Monat zum WIR-Café ein. Zum Auftakt sind am Donnerstag, den 6. Februar 2025, 14.30 Uhr die Seniorensicherheitsberater im Haus der älteren Mitbürger, Schulgasse 7, in Idstein zu Gast.
Crashkurs Spanisch Ab dem 28. Januar bis zum 4. März 2025 findet immer dienstags von 11.00 bis 12.30 Uhr ein neuer Spanisch-Crashkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse im Haus der älteren Mitbürger, Schulgasse 7, in Idstein statt. Der Kurs wird vom Büro für SIE – Senioren, Integration und Ehrenamt im Amt für Soziales, Jugend und Sport in Kooperation mit der Sprachschule vivahola angeboten. Die sechs Unterrichtseinheiten á 90 Minuten kosten insgesamt 90,00 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Abfallkalender Bei der diesjährigen Versendung der Abfallkalender des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft (EAW) über die Deutsche Post AG gibt es Probleme: Einige Haushalte in Idstein haben bisher keinen Abfallkalender erhalten. Die Stadt Idstein weist deshalb darauf hin, dass der Abfallkalender in diesem Fall auch auf der Homepage des EAW aufgerufen und als PDF heruntergeladen werden kann. Bürgerinnen und Bürger können alternativ auch ein gedrucktes Exemplar im Bürgerbüro im Rathaus erhalte.
#WeRemember Zum Gedenken an die Opfer des Holocaust beteiligt sich die Hochschulstadt Idstein erneut an der weltweiten Kampagne „#WeRemember“. Als sichtbares Zeichen wird deshalb ab Donnerstag, 23. Januar 2025, bis Dienstag, 28. Januar 2025, bei Einbruch der Dunkelheit der Schriftzug „#WeRemember“ auf das Idsteiner Rathaus projiziert und in großen Lettern dort zu lesen sein.
Unterstützung gesucht Die Stadt Idstein hat wieder einige Stellen ausgeschrieben. Darunter wird neben Erzieherinnen und Erziehern auch eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter im Bereich Gebäudetechnik benötigt. Im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung wird eine Betreuerin oder ein Betreuer für Jugendclubs gesucht.
|
|
|
Gremien tagenMontag, 27. Januar, 19 Uhr: Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Dienstag, 28. Januar, 19 Uhr: Bau- und Planungsausschuss Mittwoch, 29. Januar, 19 Uhr: Klimaschutz-, Umwelt- und Betriebsausschuss Donnerstag, 30. Januar,19 Uhr: Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss Ort, Uhrzeit sowie die Tagesordnungen finden Sie einige Tage vor den Sitzungen hier. Die Sitzungen sind öffentlich. Bürgerinnen und Bürger sind als Zuhörer willkommen.
|
|
|
Der nächste Newsletter erscheint am 30. Januar 2025
Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail.
Folgen Sie uns auf
|
|
|
|
|