|
|
Newsletter Nr. 23 / 5. Dezember 2024
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
es ist soweit: ein Wochenende mit schönster Weihnachtsstimmung erwartet uns. Am Freitag um 17 Uhr öffnet der Weihnachtsmarkt in unserer einzigartigen Innenstadt. Viele Ehrenamtliche engagieren sich, bieten Glühwein, Plätzchen und kleine Geschenke an. Der Besuch des Weihnachtsmarktes unterstützt unsere Vereine - und unseren Einzelhandel, der sich ebenfalls wieder mit tollen Angeboten beteiligt.
Ihr Bürgermeister Christian Herfurth und das Redaktionsteam
|
|
|
Vorsicht! Verkehrswege geändert
Aufgrund des Idsteiner Weihnachtsmarktes kommt es in verschiedenen Bereichen der Innenstadt zu kurzfristigen Verkehrsänderungen: Es gibt keine Einfahrtmöglichkeit in die Straße „Am Hexenturm“ ab Höhe des dm-Marktes, auch die Schulze-Delitzsch-Straße wird teilweise gesperrt. Die Parkplätze in der Schulze-Delitzsch-Straße gegenüber der Wiesbadener Volksbank sind für Besucher mit Behinderungen reserviert. Der Taxi-Stand in der Rodergasse wird auf den Seitenstreifen der Straße "Am Hexenturm" verlegt.
Wochenmarkt
Der Wochenmarkt findet wegen des Weihnachtsmarktes am Samstag, 7. Dezember, nicht wie gewohnt in der Schulze-Delitzsch-Straße sondern in der Weiherwiese statt. Die Stände sind von 8 bis 14 Uhr geöffnet.
|
|
|
WeihnachtskugelnDer Lions Club bietet auch in diesem Jahr die beliebten mundgeblasenen und handgemalten Weihnachtskugeln auf dem Weihnachtsmarkt an. Die Edition 2024 zeigt das Schiefe Haus. Aber auch Kugeln aus den Vorjahren sind am Stand auf dem König-Adolf-Platz zu haben. Mit dem Erlös der Weihnachtsaktion werden regionale wohltätige Lions-Projekte unterstützt.
|
|
|
© by-studio busse-yankushev
|
|
|
Weihnachtsbaum
Am Wochenende 14. und 15. Dezember werden in der Revierförsterei Zugmantel jeweils von 9 bis 15 Uhr Weihnachtsbäume zum Selbstschlagen angeboten. Die Fläche mit den Weihnachtsbäumen ist ab der Kreuzung K 706 / L 3273 (Abzweig von Engenhahn-Wildpark in Richtung B 275) ausgeschildert. Der Bestand dann über den „Sieben-Hügel-Weg“ angefahren. Empfohlen wird eine KFZ-Winterausrüstung. Handschuhe und Säge müssen mitgebracht werden. Am Samstag sorgt die Freiwillige Feuerwehr Eschenhahn für heiße Getränke, Wildbratwurst und Stockbrot für die Kinder am Lagerfeuer.
Alljährlich lädt außerdem die Familie Schwarz dazu ein, in ihrem Waldbestand bei Kröftel einen Weihnachtsbaum selbst zu schlagen. Termine sind der 8., 15. und 22. Dezember zwischen 10.30 Uhr und 15.30 Uhr. Den Erlös aus dem Verkauf spendet die Familie Schwarz auch diesmal wieder für einen guten Zweck.
|
|
|
Weihnachtsplausch
Mit dem Ende des Weihnachtsmarktes ist es noch nicht vorbei mit dem Weihnachtszauber: Die Winzerfamilie Faust lädt zum Abschluss der Saison vom 13. bis 15. Dezember zum Weihnachtsplausch an den Weinprobierstand in der Oberen Schlossgasse ein. Geöffnet ist am Freitag von 16 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag von 15 bis 20 Uhr. Es gibt Glühwein und Bratwurst vom Grill.
|
|
|
SchrottwichtelnDem theatralen Wahnsinn sind Türen und Tore geöffnet, wenn SUBITO zur White-Elephant-Schrott-Wichtel-Improshow einlädt. Bringen Sie Ihr ausrangiertes „Lieblingsgeschenk", nett verpackt, mit und SUBITO macht daraus eine Szene. Der Tanz auf dem Impro-Vulkan startet am 13. Dezember, um 20 Uhr im Gerberhaus. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten gibt es online über ticket-regional oder im Optik-Studio Noé.
|
|
|
WeihnachtsmärchenEs gibt noch Karten für das diesjährige Weihnachtsmärchen. Am Mittwoch, 18. Dezember, 15 Uhr treiben "Max und Moritz" ihr Unwesen auf der Stadthallenbühne. Dass das Ende dann nicht ganz so tragisch ausfällt wie im gleichnamigen Bilderbuch versteht sich bei einem Weihnachtsmärchen von selbst. Tickets gibt es unter ticket-regional oder im Optik-Studio Noé.
|
|
|
Weihnachtspause
Die Stadtverwaltung Idstein öffnet letztmalig in diesem Jahr am 23. Dezember. In der Zeit vom 24. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025 sind die Verwaltungsgebäude und alle Einrichtungen der Hochschulstadt Idstein geschlossen. Die Tourist-Info ist an den Weihnachtsfeiertagen sowie am 28. und 29. Dezember zu den regulären Feiertagszeiten geöffnet. Für das Standesamt Idsteiner Land , die Friedhofsverwaltung, das Wasserwerk sowie die Parkraumbewirtschaftung werden Notdienste eingerichtet, die dann auf idstein.de zu finden sind.
|
|
|
Poetry Slam Lesung
Poetry Slam ist ein literarischer Wettbewerb mit einfachen Regeln: Die Texte müssen von den Auftretenden selbst verfasst worden sein, Hilfsmittel und Requisiten sind nicht gestattet und es gilt ein Zeitlimit. Bei der Poetry Slam Lesung am 14. Dezember im Kulturbahnhof sind drei Lesungen samt Entstehungsgeschichten der Werke an einem Abend zu hören. Einlass ist ab 19 Uhr, Karten erhalten Sie über ticket-regional oder im Optik-Studio Noé.
|
|
|
Neue App für EMIL
Der On-Demand-Service EMIL bekommt eine neue App. Auch Telefonbucher müssen sich neu registrieren lassen. Die Änderungen gelten ab dem 1. Januar 2025. Grund für die Neuerungen ist eine Vereinheitlichung der On-Demand-Services im RMV-Gebiet. Informationen zu den Änderungen gibt es hier.
|
|
|
Die Verlegung der Glasfaserkabel durch Unsere Grüne Glasfaser (UGG) in Idstein hat begonnen. Im Gebiet "In der Eisenbach" wurde mit fünf Verteilerkästen der Anfang gemacht. Insgesamt 126 Verteilerkästen müssen im Idsteiner Stadtgebiet aufgestellt werden. Etwa 50 Haushalte werden jeweils an einen Kasten angeschlossen.
|
|
|
|
Präventionspreis des RTK
Der Rheingau-Taunus-Kreis schreibt seit 2002 einen Präventionspreis aus. Zu den diesjährigen Preisträgern gehört die Pestalozzischule. Mit 750 Euro wurde das Programm "Fit für die Zukunft: Stark, Sozial, Startklar" gewürdigt. Es unterstützt Schülerinnen und Schüler in der E-Phase. Schwerpunkte wie Stressmanagement, Gruppenbildung und Berufsorientierung bereiten die Jugendlichen optimal auf die Zukunft vor.
|
|
|
Kurz und knapp
Abfallkalender Ab sofort verteilt die Deutsche Post AG die Abfallkalender 2025 des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft (EAW) an alle Haushalte in Idstein-Kern und den Stadtteilen. Der Abfallkalender kann auch auf den Seiten des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft aufgerufen und heruntergeladen werden. Bürgerinnen und Bürger, die bis zum 10. Januar 2025 keinen Abfallkalender erhalten haben, können ein Exemplar im Bürgerbüro im Rathaus abholen.
Wohnmobilhafen Die Idsteiner Stadtwerke weisen darauf hin, dass der Wohnmobilhafen im Himmelsbornweg am 9. und 10. Dezember nicht angefahren werden kann.
Personalversammlung Am kommenden Dienstag, 10. Dezember, findet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Stadtwerke die jährliche Personalversammlung statt. Das Rathaus und alle städtischen Verwaltungsgebäude sowie die Kindertagesstätten sind deshalb ab 13.30 Uhr geschlossen.
Fahrgastbeirat Das nächste Treffen des Fahrgastbeirates findet am 14. Januar, um 19 Uhr im Saal 3 der Stadthalle statt. Thema ist der Nahverkehrsplan. Stadtverordentenversammlung Die letzte Stadtverordnetenversammlung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 12. Dezember, um 18 Uhr in der Stadthalle statt. Wichtiges Thema ist die Beschlussfassung über den Haushalt 2025. Die Tagesordnung finden Sie hier.
|
|
|
Der nächste Newsletter erscheint am 19. Dezember 2024
Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail.
Folgen Sie uns auf
|
|
|
|