Newsletter Nr. 20 / 24. Oktober 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

wie die Zeit vergeht. Und nicht nur das: Manchmal ticken sogar die Uhren anders. Jetzt ist aber Schluss mit der Sommerzeit. In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober werden die Uhren umgestellt. Waren wir im vergangenen halben Jahr unserer Zeit voraus, müssen wir die Zeit nun zurückdrehen. Immerhin hält das Wochendende damit eine Stunde mehr Schlaf für uns bereit. 

Ihr Bürgermeister Christian Herfurth und das Redaktionsteam
Cheers to ten Years -
Der Kulturbahnhof feiert

10 Jahre Kulturbahnhof - wenn das kein Grund zum Feiern ist. Mit einem Nachmittagsprogramm für Groß und Klein startet das Jubiläum am 9. November um 15.30 Uhr. Angeboten werden Workshops des Subitotheaters und von Slam Royal: es wird geschrieben, gedichtet und gelacht! Die Musikschule Piccolo, Kinderschminken und eine Leseecke der Stadtbücherei sorgen ebenfalls für Unterhaltung, das Kuchenbuffet für die notwendige Energie. Eine kleine Ausstellung erinnert an die Geschichte der historischen Güterhalle und die Entwicklung zur Eventlocation. Neue Erinnerungen können in einer Fotobox festgehalten werden. Und das Beste? Der Eintritt für den bunten Nachmittag ist frei! 

Das Abendprogramm ab 19 Uhr wird dann richtig abwechslungsreich: Mit dabei sind Bastian Korff vom hr mit seinem Duopartner Florian Ludewig, Zauberer und Magierkünstler „Steasy“ und Peter Kunz. Moderiert wird der Abend von Adriano Werner, der in den kurzen Pausen für zusätzlichen Spaß auf der Bühne sorgt. Karten für die Abendveranstaltung gibt es unter ticket-regional oder im Optikstudio Noé. Besonderheit: das Jubiläumsticket: Stoßen Sie mit uns an bei einem Glas Sekt an der Bar.

Laterne, Laterne...

...Sonne, Mond und Sterne. Die Aktionsgemeinschaft Idsteiner Martinszug e.V. lädt auch in diesem Jahr wieder zu der beliebten Veranstaltung ein. Los geht es am Samstag, 9. November, um 17 Uhr vor dem Rathaus am König-Adolf-Platz mit einem kleinen Martinsspiel der Kinder der Katholischen Kindertagesstätte. Danach folgen die Kinder und ihre Begleiter mit bunten Laternen dem Martinsreiter durch die Idsteiner Altstadt, begleitet von Blasmusik und Gesang. Zum Ausklang erhält jedes Kind einen leckeren Weckmann.

3-2-1...Subito

Die Improshow rund um den Schauspieler Bernhard Mohr ist längst ein Veranstaltungsklassiker im Idsteiner Gerberhaus. Am Freitag, 1. November, ist es wieder soweit. Auf Kommando und mit Stichworten aus dem Publikum wird improvisiert und  musiziert. Einlass zur beliebten Show ist ab 19 Uhr, um 20 Uhr beginnt der Spaß. Karten gibt es online über ticket-regional oder im Optikstudio Noé.
Grusel-Nacht

Am Freitag, 1. November, ist es wieder soweit: Das Jugendzentrum (JUZ) Idstein lädt zur legendären Halloween-Party ein. Ab 20 Uhr öffnet das JUZ in der Schlossgasse 12 seine Tore für alle über 16 Jahren, die die gruseligste Nacht des Jahres gebührend feiern möchten. Die Halloween-Party im JUZ ist bekannt für ihre düstere Deko, fantastische Kostüme und eine stimmungsvolle Atmosphäre. Es warten aufregende Musik, furchteinflößende Dekoration und unerwartete Specials. Ob Zombie, Hexe oder Vampir – alle Horrorfans sind eingeladen, gemeinsam in die Nacht zu tanzen und zu feiern.

Theater gegen Trickbetrüger

„Vorsicht Falle!“ heißt das Erfolgsstück der Theatergruppe „DIE LACHFALTEN“ , das am 5. November, in der Stadthalle Idstein, 16 Uhr, auf der Bühne spannende Trickbetrügereien aufdeckt. Mal komödiantisch, mal spannend, mal dramatisch, mal rührend reihen sich verschiedene Szenen zum Thema „Trickbetrug“ aneinander und zeigen so die Bandbreite der Tricks, mit denen Betrüger ahnungslose Bürgerinnen und Bürger um ihr Erspartes bringen wollen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Parken bei Fresenius

Die Sanierung der Tiefgarage Löherplatz macht gute Fortschritte und liegt im Zeitplan. Da dort aber derzeit nur Dauerparker ihre Fahrzeuge abstellen können, macht die Stadtverwaltung nochmals auf eine zumindest am Wochenende bestehende Alternative hin: Der Parkplatz der Hochschule Fresenius  steht an Wochenenden für Besucher der Innenstadt kostenlos zur Verfügung. Ab Freitagnachmittag bis Sonntagabend kann der Parkplatz genutzt werden. Die Schranke steht dann offen. 

Ein Kran für´s Tournesol

Am vergangenen Dienstag wurde am Tournesol ein großer Kran aufgestellt - sichtbares Startsignal für die Sanierung der Kuppel. Auch um die neue Lüftungsanlage auf dem Tournesol-Dach zu installieren, braucht es Unterstützung durch den riesigen Hebearm. Nach dem derzeitigen Zeitplan wird der Kran bis zum Sommer 2025 benötigt. 
Fahrradklima-Test

Macht Radfahren Spaß oder ist es Stress? Wie einladend sind die Radwege? Radfahrende in ganz Deutschland - und natürlich auch in Idstein - können dem ADFC Rückmeldung geben, wie sie das Radfahren in ihrem Umfeld erleben. Der ADFC-Fahrradklima-Test 2024 hinterfragt Sicherheit und Komfort beim Radfahren, Themen sind aber auch die Radverkehrsinfrastruktur und die Förderung vor Ort. Die Online-Umfrage endet am 30. November.
Schulmuseum geöffnet

Das wieder hergerichtete Schulmuseum der Pestalozzischule im Schlosskeller öffnet jeweils am ersten Samstag im Monat von 11 bis 14 Uhr. Der nächste Öffnungstermin ist also am 2. November. Schwerpunkte der Ausstellung sind Mobiliar, Dokumente und Exponate zur Geschichte der Schule, die 1946 unter schwierigsten Bedingungen als Aufbaugymnasium mit Internat gegründet wurde. Eine kleine Präsenzbibliothek und Recherchestation bieten zahlreiche Einblicke in vielfältige Quellen. Angeboten werden auch Führungen - auf Deutsch und Englisch.
Letzte offene Stadtführungen

Die touristische Saison geht zu Ende. Die letzten offenen Stadtführungen in diesem Jahr finden deshalb am kommenden Wochenende statt. Am Samstag, 26. Oktober, können Interessierte ab 18 Uhr den Idsteiner Türmer auf seinem Rundgang durch die Stadt begleiten. Die Apfelwein-Führung mit Stadtrundgang beendet traditionell die Saison. Am Sonntag, 27. Oktober, 15 Uhr startet die außergewöhnliche Führung mit Abschluss im "Hotel Felsenkeller". Einzige offene Führung im November ist am Volkstrauertag, 17. November, 15 Uhr die Führung "Geh-Denken" zu den Idsteiner Gedenkorten. Start ist jeweils an der Tourist-Info, wo es auch Tickets gibt. Individuelle Gästeführungen können weiterhin auch außerhalb der Saison zu jeder Zeit gebucht werden. 
Kurz und knapp
Steuern fällig
Die kommunalen Gebühren und Steuern sind fällig. Diese werden am 15. November eingezogen, wenn Sie dem Lastschriftverfahren zugestimmt haben. Andernfalls müssen die ausstehenden Beträge termingerecht per Überweisung gezahlt werden. 

Wasser wird abgestellt
Ende Oktober - in der 44. Kalenderwoche - wird das Wasser auf Idsteins Friedhöfen abgestellt, um das Leitungssystem vor Frost zu schützen. Nur die Schöpfstelle an der Trauerhalle Idstein-Kern bleibt etwas länger in Betrieb, da der dortige Zulauf frostunempfindlich ist. 

Standesamt geschlossen
Das Standesamt Idsteiner Land bleibt am Dienstag, 29. Oktober, wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen.

WIR-Café im November
Beim nächsten WIR-Café im Haus der älteren Mitbürger am Donnerstag, 7. November, 14.30 Uhr, stellt sich der Verein "Flüchtlings- und Integrationshilfe Idstein e.V." vor. 

Reifen illegal entsorgt
Bereits zum wiederholten Mal wurden in der Umgebung von Wörsdorf größere Mengen Altreifen illegal abgelagert. Solche Entsorgungen werden mit einem nicht unerheblichen Bußgeld geahndet. Hinweise auf die Verursacher nimmt - wie bei allen illegalen Müllentsorgungen - das Ordnungsamt entgegen. Bei einer sachgerechten Verwertung von Autoreifen können wertvolle Materialien zurückgewonnen und die Freisetzung von schädlichen Chemikalien in die Umwelt verhindert werden.

Müll sammeln
Engagierte Idsteinerinnen und Idsteiner rufen wieder zu einer Müllsammelaktion auf. Anmeldungen sind erwünscht, aber fleißige Mitstreiter können auch spontan mitmachen. Treffpunkt ist am Samstag, 9. November, um 10 Uhr vor dem Unverpackt-Laden am König-Adolf-Platz. Utensilien werden gestellt, anschließend winken Tee, Limo und Gebäck als Belohnung.

Wertstoffhof zu
Wie der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rheingau-Taunus-Kreises mitteilt, bleibt am Mittwoch, 6. November, der Idsteiner Wertstoffhof wegen einer Mitarbeiterschulung geschlossen. Gleiches gilt auch für einige weitere Wertstoffhöfe im Kreis. 

Stadtverordnetenversammlung

Die nächste Stadtverordnetenversammlung findet am Donnerstag, 7. November, um 19 Uhr in der Stadthalle statt. Die Sitzung ist öffentlich, interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer willkommen. Die Tagesordnung finden Sie einige Tage vor der Sitzung hier.

Schauen Sie mal wieder auf unseren Veranstaltungskalender - damit Sie nichts verpassen!
Der nächste Newsletter erscheint am 7. November 2024

Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail.

Folgen Sie uns auf